Überschießende Behaarung an den Beinen, im Genitalbereich, 
                  Brust, Kinn oder Oberlippe, bei Männern sogar am Rücken, entspricht 
                  nicht dem Schönheitsideal unserer Zeit. 
                Die bisherigen angewandten Methoden berücksüchtigen 
                  nur das Herausrupfen der einzelnen Haare oder die Epilation 
                  durch Wachs oder Elektroepilation, bzw. regelmäßiges Rasieren. 
                  All diese Methoden sind wenig effektiv, manche davon sehr schmerzhaft 
                  und mitunter mit hohen Kosten verbunden. 
                Durch die Entwicklung eines Diodenlasers (Ellipse-System) 
                  steht jetzt eine optimale Epilationsmethode zur Verfügung. Das 
                  von der Blitzlampe erzeugte starke Laserlicht wird durch ein 
                  Glasprisma ausschließlich von dem Melanin (Farbstoff der Haut- 
                  und der Harre) in der Haarwurzel absorbiert und dort in Wärme 
                  umgewandelt. Dadurch wird dieses Haar entgültig zerstört. Aus 
                  dieser Haarzwiebel kann sich kein neues Haar mehr entwickeln. 
                  Das umliegende Gewebe wird praktisch nicht beeinträchtigt, denn 
                  das Lasersystem wird mit einem Kontakt-Kühlsystem kombiniert, 
                  welches auch bei Arbeiten mit höchster Energie eine thermische 
                  Schädigung der Haut fast vollständig ausschließt. Nur bei überlanger 
                  Einwirkzeit kann es zur Verbrennungen mit Narbenwirkung kommen. 
                  Eine Rötung der Haut ist jedoch bei jeder Behandlung zu erwarten. 
                  In sehr seltenen Fällen entstehen bei der Resorption der Haarwurzel 
                  nach der Ellipsebehandlung, besonders im Beinbereich kleine 
                  Pickel, die jedoch bald wieder verschwinden. 
                Die besten Behandlungsresultate werden bei dunklen Haaren und 
                  relativ wenig gebräunter Haut erzielt. Das Ellipse-System ist 
                  jedoch so vorprogrammiert, dass die Intensität des Lichtstrahles 
                  durch die Eingabe von Hauttyp, Hautfarbe und Stärke des Haares 
                  der jeweiligen Patientin angepasst wird. Somit können auch mittelblonde 
                  Haare behandelt werden. 
                Der Erfolg der Laserbehandlung hängt wesentlich davon ab, wie 
                  sich die Patientin darauf vorbereitet hat. Drei Wochen vor der 
                  Behandlung sollte die behaarte Haut weder gezupft noch gewachst, 
                  sondern nur rasiert werden, zuletzt am Tage vor der 
                  Behandlung. Die Haut sollte nicht vorgebräunt sein, da sonst 
                  einiges an Lichtenergie von der Haut und nicht von der Haarwurzel 
                  absorbiert wird. 
                Nach der Behandlung sollte eine Sonnenschutzcreme verwendet 
                  werden, auch Solarium sollte man meiden, es könnten sonst vorübergehende 
                  Pigmentverschiebungen auftreten. Nach der Laserbehandlung ist 
                  zu beachten, dass der Erfolg sich erst ein bis zwei Wochen nach 
                  der Behandlung einstellt. Der Körper stößt dabei die abgetöteten 
                  Haare einzeln ab. Das Haarwachstum ist ein zyklisches Prozess. 
                  Nur Haarwurzeln, die sich in der Wachstumsphase befinden, enthalten 
                  melaninhaltige Haare und können beseitigt werden. Die ruhenden 
                  Haarwurzeln müssen erst wieder in die entsprechende Wachstumsphase 
                  kommen, damit sie vom Ellipse-System effektiv erreicht werden. 
                
                Es ist daher erforderlich, die Behandlung in 4 bis 6 wöchigen 
                  Abständen ca. 3x bis 5x zu wiederholen.Die notwendige Häufigkeit 
                  der Behandlung ist abhängig von Haardichte und Haarstärke, ethnischer 
                  Herkunft und Hormonhaushalt.In manchen Fällen ist ein weiteres 
                  Behandlungszyklus nach 3 bis 5 Jahren erforderlich. 
                Die Epilation mit einem Diodenlaser ist somit eine sichere 
                  und wenig belastende kosmetische Maßnahme, die zwar nicht 
                  die vollständige Haarentfernung garantiert, jedoch eine deutliche 
                  Reduzierung des Haarwachstums darstellt und somit die beste 
                  Methode ist, um eines der häufigsten Schönheitsprobleme unserer 
                  Zeit sanft zu beseitigen. 
                Die Kosten der Behandlung werden Ihnen privat nach GOÄ in Rechnung 
                  gestellt