3 D – Ultraschall (=Dreidimensionaler Ultraschall) ist die 
                  logische Fortentwicklung der bisher eingesetzten zweidimensionalen 
                  Untersuchungstechnik. Mit modernen 3 D Sonden und mit Hilfe 
                  der immer schnelleren Rechenleistungen der Computerprozessoren 
                  lassen sich multiplanare Datensätze von den zu untersuchenden 
                  Organen oder Strukturen gewinnen. Somit ist auch die Oberflächendarstellung 
                  bei fetalen Anomalien, aber auch was besonders überzeugend möglich 
                  , vor allem für werdende Eltern, ist, lässt sich das Gesicht 
                  oder andere Körperteile des noch nicht geborenen Kindes wahrheitsgemäß 
                  und in Echtzeit abbilden. 
                  
                  Die mit 3D-Ultraschall gewonnenen und gespeicherten Datensätze 
                  lassen sich elektronisch verschicken und können vom Empfänger 
                  per Mausnavigation oder durch einen virtuellen Untersuchungsgang 
                  aktiv offline animiert werden. Von der Untersuchung Ihres Kindes 
                  fertigen wir auch eine Photodokumentation an. 
                  
                  Um besonders gelungene Aufnahmen zu gewinnen, bedarf es aber 
                  bei dieser Technik guter Untersuchungsbedingungen. Der bester 
                  Zeitpunkt ist die 24. bis 28. SSW. Es muss genügend Fruchtwasser 
                  vorhanden sein und das Kind muss auch passend platziert sein 
                  und dürfte sich nicht zu heftig bewegen. Dadurch ist diese Untersuchung 
                  auch besonders zeitaufwendig und gelegentlich erst durch mehrmalige 
                  Vorstellung ihrerseits erfolgreich. Dafür ist aber das erreichte 
                  Ergebnis immer herzergreifend und unvergesslich: 
                