Ziel 
                  dieser Anwendung ist es, durch bessere Zervixreifung die Geburtsdauer 
                  um 2 bis 3 Stunden zu verkürzen und dadurch das Wohlergehen 
                  der Mutter und des Kindes zu gewährleisten. 
                  Das Vorgehen beinhaltet ab der 36 oder 37 Schwangerschaftswoche 
                  das setzen von je 3 Nadeln am Unterschenkel, ab der 38 SSW kommt 
                  noch eine vierte Nadel dazu. Die Nadeln verbleiben an Ort etwa 
                  20 Minuten und werden anschließend entfernt. Es wird in wöchentlichen 
                  Abständen behandelt. 
                  Beim Legen der Nadeln kann es kurzfristig zu sog. De-Qi-Gefühl 
                  kommen, das als Ziehen im Meridianen (=Energiebahnen am Körper) 
                  verspürt werden, bei weiteren verbleiben der Nadeln entstehen 
                  keine Empfindungen mehr. Kleinere Blutungen aus den Einstichstellen 
                  beim Entfernen der Nadeln sind unbedenklich.