|  
              Akupunktur
 Übelkeit 
                und Erbrechen in der Schwangerschaft:   
                Bis 
                  zu zwei Drittel aller Schwangeren klagen in den ersten 10 bis 
                  16 Schwangerschaftswochen über mehr oder weniger ausgeprägte 
                  Übelkeit oder Erbrechen. Die Beschwerden können durch Akupunktur 
                  oft innerhalb kurzer Zeit deutlich gebessert oder sogar vollständig 
                  beseitigt werden. Genadelt wird am Anfang täglich für die Dauer von 20 Minuten. 
                  Es werden insgesamt vier Nadeln an Armen und Beinen gelegt.
 Zu Beginn der Behandlung besteht die Möglichkeit einer Erstverschlimmerung, 
                  die als Zeichen einer positiven Reaktion gewertet wird, und 
                  bei Fortführung der Therapie rückläufig ist. Begleitend zu der 
                  Akupunktur sollte eine Umstellung der Essgewohnheiten angestrebt 
                  werden:
 
                   
                    Abends noch eine Spätmahlzeit einnehmen, um eine lange Nahrungspause 
                    mit entsprechenden Blutzuckerabfall zu vermeiden Etwa 
                    eine halbe Stunden vor dem Aufstehen am Morgen einen warmen 
                    Tee trinken Mehrere 
                    Mahlzeiten über den Tag verteilt einnehmen  
                    Nichts Kalte oder Heißes essen oder trinken So 
                    genannte „Säurelocker“ wie Kaffee, Saures, Scharfes, Fettiges 
                    oder Süßigkeiten meiden Geeignete 
                    Getränke sind: warmes Wasser, Ingwer, Fenchel - oder grüner 
                    Tee Geeignete 
                    Speisen sind: Reis-, Hühner- oder Nudelsuppe, Kartoffelbrei, 
                    gekochtes Gemüse (Karotten, Kartoffeln)  |